Veranstaltungen
Milchkaffee 2023
Das MilchKaffee steht allen Altersgruppen offen. Es bezieht sich auf stillende als auch nicht stillende Frauen sowie die Ernährung des Kindes durch Brei- und Beikost. Im MilchKaffee können sich Frauen-Kind-Paare sowie Familien Fachinformationen holen. Gleichzeitig können Erfahrungsaustausche in einem ungezwungenen, entspannten und gemütlichen Rahmen stattfinden.
Das MilchKaffee findet jeweils am letzten Freitag des Monats statt.
Leitung Jasmin Zbinden
MilchKaffee
offen für alle ohne Anmeldung
09:30-11:00 Uhr
28. April 28. Juli 27. Oktober
26. Mai 25. August 24. November
23. Juni 29. September 29. Dezember
Kinder brauchen Schlaf-Eltern auch!
Was ist ein Schlafcoaching? Was bringt es und wem kann es helfen? Ist Kinderschlaf beeinflussbar? Gerne beantworte ich an diesem Abend diese und weitere Fragen zum Kinderschlaf.
Datum: Donnerstag 25. Mai 2023 findet leider nicht statt!
Wo: Hebammen- und Gesundheitspraxis SELAWI in Langnau
Zeit: 20.00 bis 22.00
Kosten: Einzelpersonen 25.00 CHF / Ehepaare 40.00 CHF
Referentin Michelle Schneider Baby- und Kinderschlafcoach www. kinderschlafcoach.ch
Anmelden unter Praxis Selawi 079 500 35 50
Kindernotfälle
Hilfe für das kranke Kind. Vom Fieber bis zur Verbrennung.
Sinnvolles Wissen für Eltern und andere Betreuungspersonen.
Datum: Donnerstag 22. Juni 2023
Wo: Hebammen- und Gesundheitspraxis SELAWI in Langnau
Zeit: 20.00 bis 22.00
Kosten: Einzelpersonen 25.00 CHF / Ehepaare 40.00 CHF
Referent Dr. med. Jan Teller Kinderarzt
Anmelden unter Praxis Selawi 079 500 35 50
Babybrei-Kochkurs
Du bekommst fachliche Informationen über den Beginn der Beikost. Danach bereiten wir den Brei praktisch zu.
Dabei habt ihr auch die Möglichkeit, den Thermomix kennenzulernen.
Diese Veranstaltung findet bei Emmeküchen an der Dorfstrasse 1A in Langnau statt.
Datum: Freitag 18. August 2023
Wo: Emmeküchen, Dorfstrasse 1A, Langnau
Zeit: 19.00 bis 21.00
Kosten: Einzelpersonen 25.00 CHF / Ehepaare 40.00 CHF
Referenten
Corinne Hodel Hebamme
Jasmin Zbinden Still-und Laktationsberaterin CAS
Flavia Thür Thermomix
Anmelden unter Praxis Selawi 079 500 35 50
Hausapotheke -gut gerüstet für den Winter-
Ob Schnupfen, Husten oder grippale Infekte, Halsschmerzen, Magen-Darm und weitere Erkrankungen: Der Winter hat oftmals so einiges im Gepäck.
Lerne die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten kennen und wie du die geeigneten pharmazeutischen, homöopathischen und pflanzlichen Heilmittel einfach und effizient einsetzen kannst.
Datum: Freitag 15. September 2023
Wo: Hebammen- und Gesundheitspraxis SELAWI in Langnau
Zeit: 20.00 bis 22.00
Kosten: Einzelpersonen 25.00 CHF / Ehepaare 40.00 CHF
Referentin Susanne Moser Drogistin und Berufsmasseurin
Anmelden unter Praxis Selawi 079 500 35 50
Schüsslersalze-die Grundsalze-
Mit den 12 biochemischen Grundsalzen können viele Beschwerden zum Beispiel, Müdigkeit, Insektenstiche, Erkältung, Zahnen der Kinder usw. gelindert werden.
In diesem Kurs werden die Grundsalze 1-12 kurz porträtiert, damit das richtige Salz schnell gefunden wird.
Im ausführlichen Skript, das als Nachschlagewerk dient, sind auch bewährte Mischungen aufgeführt.
Datum: Freitag 27. Oktober 2023
Wo: Hebammen- und Gesundheitspraxis SELAWI in Langnau
Zeit: 20.00 bis 22.00
Kosten: Einzelpersonen 25.00 CHF / Ehepaare 40.00 CHF
Referentin Sandra Bucher Beraterin in Biochemie nach Dr. Schüssler und Komplementär Therapeutin
Anmelden unter Praxis Selawi 079 500 35 50
Die bunte Vielfalt der Verhütung
Von Jung bis alt…… Die heutigen Möglichkeiten der Verhütung sind vielfältig.
Du bekommst eine Übersicht über Vor- und Nachteile.
Auch die Menstruation wird kurz thematisiert und auch da gibt es praktische Tipps.
Datum: Donnerstag 16. November 2023
Wo: Hebammen- und Gesundheitspraxis SELAWI in Langnau
Zeit: 20.00 bis 22.00
Kosten: Einzelpersonen 25.00 CHF / Ehepaare 40.00 CHF
Referentin Irene Aebischer www.berateria.ch
Anmelden unter Praxis Selawi 079 500 35 50
Der akute Kindernotfall
Dieses Kursformat richtet sich an Teilnehmende die im Umgang bei Notfällen mit Kleinkindern Sicherheit erlangen möchten.
Im Kurs vermittle ich euch die wichtigsten Verhaltensregeln in Notfallsituationen und gehe mit Euch akute Notfallereignisse im Kleinkinderalter durch.
Ich unterrichte praxis-uns transferorientiert und es ist mir wichtig, dass ihr von meiner Praxiserfahrung aus dem Rettungsdienst profitieren könnt.
Folgende Kursinhalte sind Bestandteil der Weiterbildung:
- Situationsbeurteilung und Alarmieren
- Ersticken/Ertrinken
- Reanimation
- Verbrennungen/Verbrühungen
- Atemwegsnotfälle
- Allergien
- Vergiftungen
- Stürze auf den Kopf
Datum: 20. Mai 2023 und 28.10.2023
Wo: Hebammen- und Gesundheitspraxis SELAWI in Langnau
Zeit: 09.00-17.00 ( inkl. 1h Mittag/ Mittagessen geht zu Lasten der Teilnehmenden) gemeinsames Essen mit Anmeldung bei mir in der
Bäckerei Wisler möglich
Kosten: 120.00 CHF
Anmelden: bei Andrea Stalder 079/834 50 38 oder amarisli@gmx.ch
Traumatische Verletzungen bei Kindern im Schulalter
Dieses Kursformat richtet sich an Teilnehmende die im Umgang bei Notfällen mit Kindern im Alter ab 6 Jahren Sicherheit erlangen möchten.
Im Kurs vermittle ich euch die wichtigsten Verhaltensregeln in Notfallsituationen und gehe mit Euch akute Notfallereignisse im Zusammenhang mit
unfallbedingten Verletzungsmustern durch. Ich unterrichte praxis-uns transferorientiert und es ist mir wichtig, dass ihr von meiner Praxiserfahrung aus dem Rettungsdienst profitieren könnt.
Folgende Kursinhalte sind Bestandteile der Weiterbildung:
- Situationsbeurteilung und Alarmierung
- Kopfverletzungen
- Thorax und Bauchtrauma
- Rückenverletzungen
- Frakturen und Wunden
- Zahnverletzungen
- Augenverletzungen
- Prävention und Geschwindigkeitsenergien
- Herzkreislaufstillstand/Reanimation/Defibrillation
Datum: 04.11.2023
Wo: Hebammen- und Gesundheitspraxis SELAWI in Langnau
Zeit: 09.00-17.00 ( inkl. 1h Mittag/ Mittagessen geht zu Lasten der Teilnehmenden) gemeinsames Essen mit Anmeldung bei mir in der
Bäckerei Wisler möglich
Kosten: 120.00 CHF
Anmelden: bei Andrea Stalder 079/834 50 38 oder amarisli@gmx.ch